Wahl zum Ortsrat Othfresen 2016
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsrat Othfresen
Einwohnerfreundliche Politik ist unser Motto für den Ortsrat
„Othfresen – bürgernah und aktiv in die Zukunft“
Mit einer offenen, familienfreundlichen Arbeit möchten wir Sie neugierig machen und für Othfresen begeistern. Für eine transparente Politik mit Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger stehen die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD in Othfresen. Hier stellen sie sich vor und außerdem steht hier unser Flyer als Download zur Verfügung.
Bernd Möller
Rentner
Othfresen
"Ich stelle mich erneut dem Votum der Wählerinnen und Wähler, weil ich meine gewonnenen Erfahrungen an jüngere Ortsratsmitglieder weitergeben möchte. Auch ist für mich die dörfliche Gemeinschaft in seiner Vielfalt wichtig. Besonderen Wert lege ich dabei auf die Kinder- und Jugendarbeit, von der Kindertagesstätte bis zu den Schulen und den Vereinen sowie der Freiwilligen Feuerwehr mit ihren Jugendabteilungen"
Corinna Müller
Krankenschwester
Othfresen
"Ich kandidiere für den Ortsrat weil wir nichts ändern oder bewirken können, wenn wir uns nicht selbst aktiv einbringen und unsere Bürger und Vereine unterstützen. Ich möchte, dass unser Othfresen ein lebens- und liebenswerter Ort bleibt, der Jung und Alt eine Zukunft und Heimat bietet. Ebenso ist es wichtig, die Infrastruktur im Ort zu erhalten und wieder aufzubauen. Es muss auch weiterhin Einkaufsmöglichkeiten vor Ort geben, dies ist mir ein ganz besonderes Anliegen."
Frank Wischmann
Steinmetz- und Bildhauermeister
Othfresen
"Ich möchte die Strukturen in der Gemeinde Liebenburg erhalten bzw. verbessern für die Bevölkerung und die ansässigen Geschäfte. Beim Zuzug nach Othfresen war mir wichtig, Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kindergarten und viele Vereine vor Ort zu haben. Ich möchte, dass sich diese Situation wieder verbessert, damit unsere Gemeinde wieder attraktiver wird, wir neue Mitbürger gewinnen können und sich weitere Geschäfte bzw. Arbeitgeber ansiedeln. Alle Orte der Gemeinde sollten dabei eine große Einheit bilden. Außerdem setze ich mich für neue Bauplätze ein."
Harald Fricke
Verwaltungsbeamter
Othfresen-Posthof
"Ich kandidiere für den Ortsrat, weil es mir am Herzen liegt bewährte Strukturen in unserem Ort zu erhalten und zu verbessern. Dazu gehören im besonderen Maße die Einkaufsmöglichkeiten am Posthof, sowie die Anbindung des Gewerbegebietes an den öffentlichen Personennahverkehr durch Schaffung einer Bushaltestelle. Ganz wichtig ist für mich auch die Förderung und Unterstützung von Kinder- u. Jugendarbeit z. B. in der Freiwiligen Feuerwehr, den Vereinen, in der Schule und der Kindertagesstätte. Ich mache mich stark für eine langfristige Sicherstellung der ärztlichen, zahnärztlichen Versorgung im Ort. Die Schaffung moderner Infrastruktur durch schnelles Internet und ein ausreichender Handyempfang muss kurzfristig möglich sein. Ich möchte mich weiterhin für eine Kommunalpolitik einsetzen, die für alle Bürgerinnen und Bürger transparent und ehrlich ist."
Erhard Gernert
Rentner
Othfresen-Heimerode
"Die Förderung der örtlichen Vereine liegt mir sehr am Herzen. Ich möchte dem Einwohnerschwund entgegentreten durch Ausweisung kleinerer Baugebiete und Baulücken und ich möchte eine öffentliche Politik für die Bürger machen, das heißt Bürger hören und deren Belange umsetzen. Wichtig ist mir, die Familienfreundlichkeit zu steigern."
Mirko Steinert
Polizeibeamter (Bundespolizei)
Othfresen
„Erstmals stelle ich mich der Wahl zum Ortsrat. Für mich ist es wichtig, aktiv daran mitzuarbeiten, dass unser Othfresen auch in Zukunft für Jung und Alt lebenswert und attraktiv ist. Insbesondere durch den Erhalt und Ausbau von Einkaufsmöglichkeiten, ärztlicher Versorgung und des öffentlichen Nahverkehrs. Die Jugendarbeit der Vereine liegt mir besonders am Herzen.“