Wahl zum Gemeinderat 2021
„Ein starkes Liebenburg mit einer starken SPD“
Eine selbstständige Gemeinde Liebenburg, lebenswert, familienfreundlich, mit einer starken Gemeinschaft und guten Angeboten der Infrastruktur. Sozial gerecht, mit Augenmaß und Weitblick. Mit Sinn für Heimatverbundenheit und Geschichte aber genauso für die Themen der Zukunft wie Digitalisierung oder Klimawandel gerüstet. Das beschreibt die Arbeit der SPD in der Gemeinde Liebenburg und dafür stehen unserere Kandidat*innen für die Kommunalwahl am 12. September.
Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung waren in der Vergangenheit die Grundlage unserer Arbeit und wir bitten Sie auch in Zukunft um Ihre Stimme für ein starkes Liebenburg mit einer starken SPD. Hier finden Sie die Einzelvorstellung unserer Kandidat*innen für die Wahl zum Gemeinderat. Außerdem steht hier unser Flyer als Download zur Verfügung.
Darüber hinaus haben wir unsere Themen „Für ein starkes Liebenburg“ in verschiedenen Videos zusammengefasst, die Sie hier finden: www.spd-liebenburg.de/videos-zur-kommunalwahl-2021/
Silke Mahn
Verwaltungswirtin
Othfresen
...könnte...sollte...hätte...würde...MACHEN!
Mit diesen Worten bin ich vor fünf Jahren das erste Mal für den Gemeinderat angetreten. Die begonnene Arbeit würde ich auch gerne in den nächsten fünf Jahren fortsetzen. Für Liebenburg, für eine liebens- und lebenswerte Gemeinde, die immer noch sehr viel zu bieten hat. Eine Gemeinde, die geprägt ist von aufgeschlossenen Menschen, die viel für ein Miteinander übrig haben. Für diese Menschen möchte ich die Zukunft dieser Gemeinde lebenswert erhalten und konstruktiv mitgestalten. Seit fast fünfzig Jahren lebe ich in dieser Gemeinde und möchte, wie viele andere Familien auch, noch viele Jahre das Leben in dieser Gemeinde genießen können. Überall braucht es Menschen, die sich für das Wohl einsetzen und Entscheidungen nicht einfach nur den „Anderen“ überlassen – oder aber nur kritisieren. Wichtig ist für mich, dass Kommunalpolitik im Sinne der einzelnen Bürger, Unternehmen, Vereine und anderer Institutionen gemacht wird. Sorgen und Nöte ernst genommen werden und im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten, mit dem entsprechenden Einsatz, Ziele erreicht werden.
Bewährtes in unserer Gemeinde bewahren aber auch Neues zu wagen, dafür setze ich mich ein. Eine nachhaltige Politik - auch im Hinblick auf die Finanzen. Die Herausforderungen der Zukunft werden nicht einfacher für uns, sich Ihnen aber zu stellen und immer wieder versuchen sie zu meistern, dafür stelle ich mich wieder zur Wahl. Kommunalpolitik weiter transparent und offen zu gestalten, hierbei mitzuwirken, gehört ebenfalls weiterhin für mich dazu. Eine Gemeinde, mit hoher Lebensqualität, wirtschaftlicher Entwicklung, die Verbundenheit der Menschen mit der Region, das liegt mir in meiner Heimatgemeinde am Herzen. Mit Ihrer Stimme werde ich mich auch weiterhin dafür einsetzen.
Ehrenämter:
Ehrenamtliche Richterin beim Niedersächsischen Finanzgericht, Hannover
Ehrenamtliche Richterin beim Arbeitsgericht Braunschweig, Braunschweig
ver.di
Mitglied im Bezirksfachbereichsvorstand Gemeinden und gf. Vorstand
Mitglied im Bezirksvorstand Süd-Ost-Niedersachsen
Mitglied im Landesbezirksfachbereichsvorstand Gemeinden und gf. Vorstand
Erhard Gernert
Rentner
Othfresen-Heimerode
Die Förderung der örtlichen Vereine liegt mir sehr am Herzen. Ich möchte dem Einwohnerschwund entgegentreten durch Ausweisung kleinerer Baugebiete und Baulücken und ich möchte eine öffentliche Politik für die Bürger machen, das heißt Bürger hören und deren Belange umsetzen. Ich setze mich ein für einen Bürgerhaushalt und für ein Jugendparlament. Bürger sollen informiert werden, wie der Haushalt der Gemeinde zu verstehen ist. Jugendliche Einwohner sollten in die Entscheidungen eingebunden werden. wenn es um ihre Belange geht. Der Erhalt des Freibades und Erhalt der Dorfgemeinschaftsanlagen ist für die Dorfgemeinschaften sehr wichtig. Wichtig ist mir, die Familienfreundlichkeit zu steigern.
Tamara Hagen
Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin
Liebenburg
Wer gehört werden will, muss reden -sagte einst Helmut Schmidt. Ich biete meine Stimme an, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Liebenburg zu vertreten. Diplomatisch und lösungsorientiert möchte ich Verantwortung übernehmen für die Gesellschaft, in der ich lebe. Der Bereich „Kinder, Jugend und Familie“, die Strukturen einer Verwaltung sowie sparsames Haushalten sind mir durch meinen Beruf vertraut. Ein wichtiges Ziel: dass alle Menschen -jung und alt- in ihrer Gemeinde ausreichend Versorgung und Erholung im Alltag finden.
Michael Koormann
Angestellter einer Ingenieurgesellschaft
Döhren-Groß Döhren
Ich kandidiere für den Gemeinde- und den Ortsrat, um kluge, nachhaltige Entscheidungen für unser Gemeinwohl, für unsere künftigen Generationen und einen sorgsamen Umgang mit Umwelt- und Energieressourcen zu treffen.
Meine Hobbys sind Rad- und Motorradreisen und ich bin Fußballfan
Gunter Pramann
Polizeibeamter
Dörnten
Bereits seit 15 Jahren engagiere ich mich im Ortsrat Dörnten für die Belange der Bürgerinnen und Bürger; seit 10 Jahren fungiere ich dort als Ortsbürgermeister. Darüber hinaus möchte ich mein Betätigungsfeld erweitern und mich zukünftig auch durch meinen Einsatz im Gemeinderat für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Liebenburg einsetzen.
Lisa Bönig
Verwaltungswirtin
Heißum
Meine Motivation warum ich in den Orts- und Gemeinderat möchte?
Seit ein paar Jahren kann ich die Arbeit im Ortsrat Heißum aktiv mitgestalten und mich einbringen. Die Arbeit hat mir Spaß gemacht und ich bin davon überzeugt, dass wir im Team einiges für unsere Ortschaft tun konnten. Diese Arbeit möchte ich jetzt auch über die Grenzen Heißums hinweg fortsetzen.
Ich möchte meiner Heimat etwas zurückgeben. Zurückgeben in dem ich mich für die Wünsche, Anliegen und Fragen oder auch Projekte aller Einwohnerinnen und Einwohner einsetze und einbringe. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass die großen wie die kleinen Ortschaften der Gemeinde Berücksichtigung finden.
Liebenburg soll auch in Zukunft liebens- und lebenswert bleiben und auch weiterhin für die Jugend Heimat sein, deshalb möchte ich für die Jugendlichen aller Ortschaften ein offenes Ohr haben und mich für ihre Belange und Wünsche einsetzen.
Vieles an kulturellem und sozialen Leben in unseren Ortschaften lässt sich nur in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen gestalten. Ohne ehrenamtliches Engagement würde das Leben in unserer Gemeinde deutlich ärmer werden. Wie anstrengend und wichtig das ehrenamtliche Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner ist, konnte ich während meiner aktiven Zeit bei der freiwilligen Feuerwehr erfahren. Leider musste ich die Arbeit dort aufgrund der beruflichen und aktuellen Lebenssituation zunächst pausieren. Diese Erfahrung ist der Grund, warum ich mich nicht nur selbst ehrenamtlich engagiere, sondern auch dazu beitragen möchte, dass das Ehrenamt in unserer Gemeinde die ihm zustehende Wertschätzung erfährt.
In meiner Freizeit findet man mich derzeitig die meiste Zeit im Projekt „Haus“ meines Partners und mir. Ehrenamtlich bin ich nicht nur im Ortsrat aktiv, sondern auch als Schriftführerin im Mausebrunnenclub Heißum ins Vereinsleben eingebunden.
Günther Meyer
Pensionär
Liebenburg
Ich kandidiere, weil mir die Gemeinde Liebenburg am Herzen liegt, weil ich hier schon immer lebe und es meine Heimat ist. Hier leben meine Familie, meine Freunde und liebe Menschen, die mich schon mein ganzes Leben begleiten.
Mit Ihrer Stimme möchte ich die Zukunft mutig mitgestalten und mich für alle Bürgerinnen und Bürger, die freiwilligen Feuerwehren und Vereine einsetzen, damit sich alle Generationen hier in der Gemeinde Liebenburg wohlfühlen.
Über mich:
Ich bin 66 Jahre alt und seit 01.03.21 im Ruhestand. Ich habe drei Kinder und bin Ortsbürgermeister in Liebenburg.
Meine Hobbys: Hund, Garten, Fußball
Marianne Reimer
Diplom-Ingenieurin Agrar
Othfresen
Die Gemeinde Liebenburg ist ein attraktiver und wunderschöner Wohnort mit vielen engagierten Menschen.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt und Natur muss gefördert werden. Um den Klimaveränderungen entgegenzuwirken brauchen wir mutige Veränderungen auch auf Gemeindeebene, z.B. mehr Fahrradwege.
Um dem Einwohnerschwund entgegenzuwirken, brauchen wir auch begrenzt neue Bauflächen, möglichst zentrumsnah. Für Förderung und Bau von mehr seniorengerechten Wohnungen in unserer Gemeinde möchte ich mich einsetzen, damit ältere Menschen in ihrem sozialen Umfeld bleiben können.
Für eine hohe Lebensqualität sind Erhalt und Verbesserung unserer Infrastruktur - Schulen, Kindergärten, DGA`s und DGH, Freibad und Einkaufsmöglichkeiten, sowie eine gute Versorgung mit dem öffentlichen Nahverkehr - sehr wichtig und weiter zu entwickeln.
Als langjähriges Ratsmitglied wünsche ich mir attraktive Angebote für alle Altersgruppen in unseren Dörfern. Die Förderung ehrenamtlicher Arbeit für ein lebenswertes Miteinander aller Bürger dieser Gemeinde liegt mir besonders am Herzen. Auch gute Voraussetzungen für die Entwicklung von Gewerbe und Landwirtschaft ist wichtig, damit Arbeitsplätze hier vor Ort erhalten und neu geschaffen werden.
Zukunft gestalten, dafür braucht es einsatzfreudige Menschen mit neuen und unkonventionellen Ideen. Dafür kandidiere ich.
Christian Meyer
IT-Unternehmensberater/Wirtschaftsingenieur
Upen
In den letzten Jahren habe ich viele Erfahrung in verschiedenen Vorstandspositionen unserer örtlichen Vereine und Verbände sammeln dürfen. Auch in meinem Beruf als IT-Unternehmensberater stehe ich regelmäßig neuen Herausforderungen gegenüber. Mein Ziel ist es dabei immer pragmatische und zukunftsorientierte Lösungen zu finden. Diese Kenntnisse und Erfahrungen möchte ich gerne im Gemeinderat einsetzen um unser Leben in der Gemeinde Liebenburg so angenehm wie möglich mitzugestalten. Besonders am Herzen liegen mir dabei die Freiwilligen Feuerwehren und die Vereine, da diese einen wesentlichen Anteil an unserem ländlichen Charakter einnehmen.
In meiner Freizeit mache ich gern Musik und unterstütze das Projekt „Church & Music“ der Kirchengemeinde Dörnten-Ostharingen-Upen. Außerdem genieße ich ausgiebige Sparziergänge mit meinem Hund. Seit über 25 Jahren engagiere ich mich für die Freiwillige Feuerwehr und bin Teil des Ortskommandos der Feuerwehr Upen. Während meiner Zeit als aktiver Fußballer beim Sportverein Upen 1930 e.V. war ich erster Vorsitzender und Kassenwart des Vereines. Seit Anfang 2021 bin ich Teil der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Liebenburg.
Mein persönliches Video zur Kommunalwahl 2021 finden Sie über den folgenden Button "JETZT WEITERLESEN"
Susanne Zornhagen
Zahnarzthelferin
Döhren-Groß Döhren
Ich möchte, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Liebenburg, ob jung oder alt, in allen Lebenslagen in ihrem Ort wohl fühlen. Ich möchte dabei helfen, dass die Gemeinde Liebenburg so lebenswert bleibt und an ihrer zukünftigen Entwicklung mitarbeiten.
Holger Kopka
Industriemeister
Liebenburg
Wer mitbestimmen will, muß sich in die demokratischen Systeme und in die gesellschaftlichen Aufgaben einbringen. Wahlrecht ist ein wichtiger Punkt in unserem freiheitlichen Leben und darum auch Wahlpflicht. Eine gute Wahlbeteiligung ist für die Funktion der Demokratie wichtig. Für unsere Gemeinde sind auch in den kommenden Jahren Weiterentwicklungen zu bearbeiten. Für die Zukunft sind für mich Punkte, wie eine unabhängige Gemeinde oder auch ein schnelles Internet sehr wichtig. Im Zuge des demographischen Wandels sollte der Leerstand von Wohnungen und Häusern vermieden werden. Statt Neubauten sollte der Erwerb solcher Objekte und die Sanierung gefördert werden. Die Finanzierung der Kommunen und somit auch der Erhalt öffentlicher Einrichtungen muß gewährleistet werden. Alternative Energien sind wichtig, dürfen aber unsere wunderschöne Landschaft nicht verschandeln. Die Einsatzbereitschaft unserer funktionierenden Feuerwehren muß weiterhin gewährleistet sein und dem erforderlichen Stand der Technik angepaßt werden.
Harald Fricke
Verwaltungsbeamter
Othfresen-Posthof
Ich kandidiere für den Gemeinderat, um meine langjährigen kommunalpolitischen Erfahrungen zum Wohl meiner Heimatgemeinde Liebenburg einzubringen und deren Zukunft aktiv mitzugestalten, z. B. durch Schaffung von Neubaugebieten, Erhalt unseres Freibades, Verbesserung des ÖPNV.
Ganz wichtig ist für mich dabei das Thema „Leben an und mit der L 500.“ Hier sehe ich durch den zunehmenden Verkehr dringenden Handlungsbedarf.
Ich möchte mich stark machen für die Förderung junger Familien durch flexible Kinderbetreuungsmöglichkeiten (Krippe, Kindergarten Ganztagsschule) und die Betreuung der älteren Generation z. B. durch die Schaffung von Wohnraum für betreutes Wohnen oder auch Singlewohnungen.
Unverzichtbar ist auch die Bereitstellung bzw. Modernisierung von schnellem Internet mit hohem Datenvolumen, sowie ein funktionsfähiges, flächendeckendes Handy (Notruf)netz. Beides muss für alle Bürger gleichermaßen von allen Netzanbieter zur Verfügung gestellt werden.
Ich möchte mich weiterhin für eine transparente und ehrliche Kommunalpolitik für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Mein persönliches Video zur Kommunalwahl 2021 finden Sie über den folgenden Button "JETZT WEITERLESEN"
Dirk Ciomperlik
Kaufmännischer Angestellter
Döhren-Groß Döhren
Ich kandidiere, weil ich die Zukunft meiner liebens- und lebenswerten Heimatgemeinde aktiv mitgestalten möchte. Vor allem liegt mir Arbeit der Gemeindejugendpflege und die ehrenamtliche Arbeit in unseren Vereinen und Verbänden besonders am Herzen. Aus meiner derzeitigen Sicht ist Liebenburg stark genug, um auch in Zukunft selbstständig bestehen zu können. Darüber hinaus soll die Gemeinde Liebenburg mit all Ihren Ortschaften attraktiver für den Zuzug von Neubürgerinnen und Neubürgern werden.
Chris Wellegehausen
Mediengestalter
Othfresen
Sich hinterher über Entscheidungen zu beschweren ist einfacher als sie zu fällen. Daher möchte ich mich aktiv für die Zukunft unserer Gemeinde und Gesellschaft einbringen, die Gemeinde noch lebenswerter machen und alles dafür tun, damit sich kein Ort abgehängt fühlt.
Für eine starke "Gemeinschaft Liebenburg".
Ehrenamtlich findet man mich bei der Freiwilligen Feuerwehr Othfresen als Gruppenführer.
Dr. Claudia Moog
Ärztin/Medizincontrollerin/Referentin
Heißum
Motivation für meine Gemeinderats- und Ortsratsarbeit seit 2001 ist die Überzeugung, dass man die Arbeit der politischen Vertretungen nur kritisieren kann, wenn man bereit ist, sich persönlich einzubringen und mit Argumenten die Mehrheit zu überzeugen.
Im Mittelpunkt stehen dabei gute Lebensumstände in und um unser schönes Liebenburg. Grundlage dazu bilden für mich u.a. gute Krippen- und Kindergartenplätze, gute Lernmöglichkeiten in den Schulen sowie die Aufrechterhaltung der notwendigen Infrastruktur für die Dinge des täglichen Lebens.
Für eine kleine Gemeinde wie Liebenburg ist dabei ein umsichtiger Umgang mit den Steuereinnahmen und den notwendigen Ausgaben zwingend erforderlich.
Ich möchte mich auch weiterhin für die Belange aller Liebenburgerinnen und Liebenburger einstehen.
Um Liebenburg auch zukünftig im Landkreis Goslar eine starke Stimme zu geben, kandidiere ich auch für den Kreistag und möchte mich dort für die Interessen der Menschen und deren Belange mit Augenmaß und Umsicht einbringen.
Mit Ihrer Stimme setze ich mich dafür ein, dass Liebenburg auch in Zukunft eine liebenswerte Gemeinde bleibt, in der man gut leben kann.
Mein persönliches Video zur Kommunalwahl 2021 finden Sie über den folgenden Button "JETZT WEITERLESEN"
Timo Pischke
Altenpfleger
Dörnten
In der Gemeinde Liebenburg bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen. Der Erhalt und die Verbesserung der jetzigen Strukturen in allen Lebensbereichen ist mir daher sehr wichtig. Vor allem eine gute Infrastruktur wie unter anderem gute Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Kinderbetreuung und das Wohnen im Alter sind hier nur einige wenige Aspekte die sich noch weiter ausführen ließen. Als Gemeinderatsmitglied möchte ich Ansprechpartner für Ihre Anliegen sein. Zum Wohle unserer Gemeinde Liebenburg.
Dr. Timo Steyer
Bibliotheksrat
Liebenburg
Ich möchte gerne mehr Verantwortung für unser schönes Liebenburg übernehmen und mich für die Belange der Liebenburgerinnen und Liebenburger engagieren – deswegen kandiere ich für den Ortsrat und auch den Gemeinderat. Als „Neuling“ möchte ich mich stets lösungsorientiert, anpackend und mit offenem Ohr dafür einsetzen, dass Liebenburg seine Attraktivität für Kinder und Familien weiter ausbaut und auch das Miteinander der Generationen gefördert wird. Ich sehe dafür den Erhalt und Ausbau der Erholung-, Kultur- und Freizeitangebote sowie die Stärkung des Ehrenamtes als Schlüsselfaktoren an, die es gilt zu fördern.
Hans Moll
Rentner
Liebenburg
ICH WILL, ICH KANN, ICH MACH.
Ich bin 72 Jahre alt und wohne seit 1993 in der Gemeinde Liebenburg. Als dreifacher Familienvater gehören Probleme und deren Lösung zu meinem Alltag. Als langjähriger Geschäftsführer einer großen Gesellschaft habe ich beruflich immer Problemlösungen gefunden. Während dieser Zeit durfte ich den Regionalverband Ruhr in umwelt- und energiepolitischen Fragen beraten.
Seit meinem 16. Lebensjahr bin ich in der SPD. Ich kandidiere für den Ortsrat Liebenburg und den Gemeinderat der Gemeinde Liebenburg, weil es nicht reicht, sich über Missstände zu beschweren. Ich möchte dazu beitragen, dass sie angepackt und beseitigt werden.
Über Ihre Stimme würde ich mich freuen und bin gespannt auf die neuen Aufgaben.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Hans Moll
Benjamin Radojevic
Chemikant
Liebenburg
Hallo liebe Liebenburgerinnen und Liebenburger,
ich bin 38 Jahre alt und wohne seit ca. 12 Jahren in der Gemeinde Liebenburg. Seit 22 Jahren bin ich in der SPD, in der ich mich seitdem ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiere. Ich kandidiere für den Ortsrat Liebenburg und den Gemeinderat der Gemeinde Liebenburg, um unser Liebenburg weiterhin mit Lebensqualität zu füllen. Es gibt viele Projekte bei denen ich mit anpacken möchte und genauso viele Projekte die es zu erhalten gilt.
Über Ihre Stimme würde ich mich freuen und ich würde mich sehr gerne für Sie einsetzen.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Benjamin Radojevic
Frank Wischmann
Steinmetzmeister und Steinbildhauermeister
Leitung eines Betriebes in Othfresen
Othfresen
Ich kandidiere für den Orts- bzw. Gemeinderat, weil ich mithelfen möchte, den Ort bzw. die Gemeinde zu gestalten.
Ich möchte mich einsetzen für weitere Baugebiete, um mehr Einwohnerinnen und Einwohner in die Gemeinde bzw. den Ort zu holen, für die Ansiedlung weiterer Betriebe sowie für die Unterstützung und Förderung der Vereine in den Ortschaften.
Außerdem möchte ich mithelfen, dass die Einkaufsmöglichkeiten erhalten bleiben oder sich noch verbessern.
Walter Marx
Diplom-Ingenieur
Döhren-Klein Döhren
Wer unsere freiheitliche demokratische Gesellschaft gestalten und erhalten will sollte sich einbringen. Ich engagiere mich seit 28 Jahren in „meiner liebens- und lebenswerten Gemeinde Liebenburg“ ehrenamtlich, hiervon auch viele Jahre im Gemeinderat. Gern möchte ich in der kommenden Wahlperiode die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wieder vertreten sowie kreative Ideen und Lösungen für die Zukunft der Gemeinde mit entwickeln. Als ehemaliger ehrenamtlicher Jugendpfleger der Ortschaften Groß und Klein Döhren liegt mir die Jugendpflege aber auch die ehrenamtliche Arbeit der Vereine und Verbände besonders am Herzen. Aufgrund meiner langjährigen Berufstätigkeit im bautechnischen und Energiemanagementbereich möchte ich das hierbei erworbene Wissen mit einbringen. Den Einsatz von ressourcenschonenden Technologien sowie die Nutzung alternativer Energien halte ich für unumgänglich, damit auch nachfolgende Generationen eine lebenswerte Zukunft haben. Das bisher in der Gemeinde erreichte muss erhalten bleiben. Weitere innovative Ideen auf diesem Gebiet sollten entwickelt und umgesetzt werden. Die bestehende Infrastruktur ist zu verbessern, damit sich Jung und Alt in „unserer Gemeinde“ wohl fühlen.